Liebe Zuschauer, Freunde und Gönner des SCO,
wir freuen uns, das „Farmteam“ der SpVgg Unterhaching begrüßen zu dürfen. Ebenso sie verehrte Zuschauer und das eingeteilte SR-Gespann, Herrn Torsten Wenzlik, TSV Velden an der Pegnitz nebst seinen Assistenten, Herren Maximilian Hafeneder (TuS Holzkirchen) und Ken Eichentopf (SpVgg Mauern). Ob sich Präsident Manni Schwabl einfinden wird, bleibt abzuwarten – eine Einladung ist jedenfalls ergangen.
Die Bilanz der jungen Mannschaft kann sich sehen lassen. 6 Siege, 4 Remis und nur 2 Niederlagen wäre das Team in der Wertung, kämen sie auf 22 Punkte. Wären also vor unserem Team, das bei 6 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen auf 21 Punkte kommt. Es ist also ein Spiel auf Augenhöhe.
Dominik Sammer wird mit seiner kompletten 1.Garde antreten, warum auch rochieren „wir wollen im Rythmus bleiben“ sagt der Trainer. Keinesfalls eine hohe Niederlage kassieren, der SC Olching soll uns als Warnung dienen. Dort hat die Elf von Marc Unterberger 5:1 vergangens Wochenende gewonnen. Andreas Hirtlreiter erzielte mit seinem 6.Saisontreffer per Foulelfmeter das zwischenzeitliche 1:4. Ebenfalls 6 Tore weist Maxi Schuch hier beim SCO auf. Sein sehenswerter Freistoß der zum Eigentor durch Patrick Littig führte sollte ihm auch zugerechnet werden!
Es war überhaupt das Wochenende der Auswärtssiege. Nicht nur unser 3:1-Sieg in Sonthofen, sondern weitere 6 Auswärtssiege in 8 Partien. Auch Gilching (0:3) und Ehekirchen (0:4) „strauchelten“ am vergangenen Spieltag zuhause. Danach geht es zum nächsten Auswärtsspiel ins Allgäu – die Zweitvertretung des FC Memmingen wartet am 8.10. 14.00 Uhr zum Ligaspiel. Auch hier sind Fans wieder zur „Mitfahrt“ herzlich eingeladen.
Wir wollen hier unsere gute Tabellensituation ausbauen – Ein Sieg gegen Memmingen liegt über 6 Jahre zurück (9.4.2016 mit 2:1). Danach 4 Niederlagen und 2 Unentschieden – dies wollen wir zurechtrücken. Nun freuen wir uns auf ein packendes Spiel und im Anschluß auf eine „Einkehr“ in unserer Waldgaststätte.
Haching II – ein Porträt
Am 14.Spieltag präsentiert sich Haching II im Waldstadion. Was hat es auf sich mit der jungen Mannschaft – außer Konkurrenz? Als die SpVgg Unterhaching 2 nach dem Abstieg 2014/15 aus er Bayernliga die „Sinnhaftigkeit“ dieser 2.Mannschaft hinterfragte, entschloß man sich, diese abzumelden.
Nun war es wieder soweit, einen Unterbau der 1.Mannschaft und ein Bindeglied zu der U19 und U17, beide Bundesliga zu schaffen. Mit Marc Unterberger, seit 2 Jahren sportlicher Leiter und auch NLZ-Leiter fand sich sofort der geeignete „Übungsleiter“ für das Team. Die Jahrgänge 2002 bis 2005 sollten a.K. in der Landesliga Südwest spielen. Die Anfrage beim Verband und dem Spielleiter Stefan Schneider wurde durchwegs positiv befürwortet – auch wir als SC Oberweikertshofen freuen uns auf ein „Bonusspiel“ am heutigen Tage.
Dazu Marc Unterberger: „in der Landesliga ist schon viel Cleverness und Körperkontakt dabei, da müssen unsere Spieler lernen, wie sie dagegenhalten“. Er ergänzt: “ wir wollen uns in der Region zeigen und sympatisch auftreten“. Mit 0:3 gegen Sonthofen und 0:4 gegen Ehekirchen wurden nur 2 Spiele verloren (dazu mehr im Grußwort). Die Heimspiele, wenn es überhaupt eines gibt, werden bei der DjK Taufkirchen auf Rasen absolviert – bei Kunstrasenspielen greift man auf den eigenen Kunsstrasen zurück. Der Verein hat angeboten, gerne alle Spiele bei den Vereinen zu spielen. 18,2 Jahre betrug bis dato der Mannschaftsdurchschnitt, die Spvgg betreibt auch ein Jugendhaus mit 3 Plätzen, betreut von einer Familie aus dem Ort.
Bis vor kurzem hatte die Familie Adeyemi das Jugendhaus noch betreut, nun ist Karim ja über RB Salzburg (2018) im Sommer zu Borussia Dortmund gewechselt, was dem Verein um Präsident Manni Schwabl noch einen Nachschlag von knapp 7 Mio bescherte. Auch mit TW Niko Mantl (Januar 2021) ebenfalls zu RB Salzburg konnte eine gute Ablöse generiert werden. Ein nächster guter Wechsel könnte mit Maurice Krattenmacher (Torschützenkönig der U17 und Nationalspieler) perfekt gemacht werden und der KGaA wieder gute Einnahmen bringen. Übrigens ist die SpVgg eine der wenigen Aktiengesellschaften aller dt. Ligen. Die U17 nimmt gerade in Duisburg beim 4Nationenturnier teil u.a. mit Uruquay (3:1-Niederlage) – die U18 betreitet in Tschechien ein intern.Turnier, gewann dort gegen die Heimelf mit 4:0. Zurück zur Saison 2014/15 und dem Jahr der Auflösung. Was ist denn eigentlich aus Teilen der Mannschaft geworden? Simon Ollert, der Gehörlose (damals 17 Jahre) ist seit dieser Saison Trainer des FC Penzberg (BZL-Obb.Süd). „Seppi“ Welzmüller blieb bei der SpVgg, hat jetzt schon wieder 11 Spiele in der RL absolviert und hat zu dieser Saison seinen Drillingsbruder Maxi zur SpVgg gelotst. Kenny Prince Redondo (damals 19) über Greuther Fürth (2.Liga) nun beim 1.FC Kaiserslautern. Luca Marseiler nun bei Viktoria Köln (3.Liga). Marco Rosenzweig in Buchbach (RL)……..Dies könnte man mit Leon Volz, Lucas Hufnagel oder Danilo Dittrich weiter fortsetzen.
Wir wollen uns aber auf das jetzt und hier konzentrieren und ein hoffentlich gutes Spiel verfolgen.
Unsere Spieler mit ‚hachinger Vergangenheit: