C-Jugend: SCO beim SCO in Olching

Spielgruppe U15 (C Jun.) Zugspitzgruppe 1

Spielbegegnung SC Olching 2 gegen (SG) SC Oberweikertshofen 0-1

Wir alle erinnern uns sicher noch an das Hinspiel. Auch hier waren wir zu Gast bei den Olchingern. Wie das Spiel geendet hat, wird jeder, der dabei war, noch wissen. Daher stellten wir uns wieder auf eine heiße Partie ein. In den Anfangsminuten ließen wir den Ball gut durch unsere Reihen laufen und wir kamen wirklich gut ins Spiel. Vali konnte mit seiner Übersicht oft Philipp in den Lauf spielen. Leider konnten wir diese schön herausgespielten Möglichkeiten nicht gleich zur Führung nutzen. Aber, wir setzten die Olchinger Kicker zunehmend unter Druck, was zu Fehlern in ihrer Abwehrkette führte. Nach Rückpass auf Ihren Torwart setzten wir mit Vali und Luis sofort zu einem weiteren Angriff auf die Olchinger Nummer 1 an. Durch das Pressing gelang Luis das 0:1. Unser hellwaches Mittelfeld mit Max und Konsti gelang es, ein ums andere Mal unsere schnellen Außenspieler mit Geschwindigkeit vor die Box der Olchinger zu bringen. Olching´s Torwart verhinderte den Ausbau unserer Führung. Die Gastgeber waren leider nicht für eine Lehrstunde auf dem Platz und versuchten ebenfalls, ihre Offensive ins Spiel zu bringen. Was unsere Abwehrkette mit Emil, Leon und Johannes gut zu verhindern wusste. Emil grätschte seinem Gegenspieler unerbittlich die Bälle von den Füßen. Auch Leon antizipierte oft die Angriffe der Gegner und war dadurch immer einen Schritt voraus. Nebenbei feuerte er lautstark seine Mitspieler an, was das gesamte Team motivierte. Johannes mit der gewohnten Übersicht, lief die Bälle der Gegner gekonnt ab und leitete sofort den Konter ein. An Möglichkeiten mangelte es uns am heutigen Tag nicht, die Olchinger alt aussehen zu lassen, aber die Wetterverhältnisse waren nicht die besten. So kam es, dass der hervorragend getretene Freistoß von Vali, vom Winde verweht, über das Tor der Gegner ging. Eventuell auch dem Wetter geschuldet, musste der frisch eingewechselte Lenni L. kurz nach seinem ersten Zweikampf, verletzungsbedingt herausgenommen werden. Unsere beiden Sechser versuchten unermüdlich Jonathan ins Spiel zu bringen. Joni durchbrach auf Grund seiner Schnelligkeit die Abwehrkette der Olchinger und konnte nur sehr unsauber gestoppt werden, aber der glasklare Elfmeter wurde nicht gepfiffen. Der Gastgeber konnte sich nur sehr schwer bis gar nicht aus der eigenen Hälfte herausspielen, das nutzte Luis mit einer grandiosen Einzelleistung aus. Ließ eben mal vier Olchinger stehen, aber scheiterte am Torwart zum 0:2.

2. Halbzeit:

Wir starteten wacher in die zweite Hälfte als der Gegner, dieser konnten unser permanentes Anlaufen nur noch mit Fouls stoppen. Der ohnehin schon lädierte Jonathan musste einiges einstecken, da die Olchinger zunehmend aggressiver wurden. Unser Abwehrdirigent Felix hatte einiges zu tun, seine Reihen auf Position zu halten und musste hin und wieder selbst in die aktive Verteidigung eingreifen. Aber auf unserer Nummer neun ist wie auf jeden anderen Verlass, so musste Lenni S. kaum erwähnenswert eingreifen. Olching kam nun besser ins Spiel und Leon musste noch aktiver als in der ersten Halbzeit werden. Durch seine gnadenlosen Abwehraktionen brachte er seinen Gegenspieler völlig aus dem Konzept, was ihm zu einem Seitenwechsel bewegte. Hier bekam er es jedoch mit Emil zu tun, was sicher auch nicht in das Angriffskonzept der gegnerischen Offensive passte. Die hart geführten Zweikämpfe durch unsere souveräne Abwehr brachten die Olchinger schier zur Verzweiflung, was zu einem aggressivem Gegenverhalten führte. Das SG Kollektiv aus Oberweikertshofen hielt jedoch zusammen und stemmte sich als Einheit gegen den SC Olching. Atahan und Raffi versuchten immer wieder Tempo aufzunehmen und den Ball mit präzisen Flanken in den Strafraum der Gegner zu bringen. Wie auch in der ersten Hälfte, mangelte es uns nicht an Möglichkeiten, wie auch in der Vergangenheit, nutzen wir diesen Vorteil nicht für einen klaren Sieg. Im Gegenteil, Lenni wurde gegen Ende des Spiels noch einmal gefordert und hielt das 0:1 in seinen Händen.

Endstand 0:1 für die SG

Fazit: Trotz des Windes und den eher schlechten Wetterverhältnissen brachten wir das geforderte Spiel auf den Platz. Wir waren die deutliche bessere und fairere Mannschaft. Ein klarer Elfmeter wurde nicht geahndet, was uns weniger Spannung in diesem Spiel beschwert hätte. Spielerisch kann es in den nächsten Spielen ruhig so weitergehen, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Es wäre wünschenswert, mehr Motivation auf dem Platz zu hören, damit Leon und Felix dies nicht immer allein tun müssen. Ansonsten kann man mit der heute gezeigten Leistung absolut zufrieden sein. Für morgen den 26.03.2023 steht das Spiel im Norweger Model an. Wir würden uns wünschen, dass auch wie am heutigen Tag, einige Spieler zum Zuschauen und Anfeuern kommen würden wie Jonas, Bene und Maxim.