1. Mannschaft am Samstag um 14.00 Uhr. 2. Mannschaft am Samstag um 16.00 Uhr. 3. Mannschaft am Freitag um 19.30 Uhr. Alle Spiele im Waldstadion!
Freitag 19.30 Uhr A-Klasse: SC Oberweikertshofen III – SC Schöngeising
Liebe Zuschauer und Freunde des Fußballsports,
auch in der A-Klasse geht an diesem Wochenende die Saison zu Ende. Wir begrüßen Sie recht herzlich, das Team des SCS und den eingeteilten SR, Herrn Rene Michel Siegel, Münchener Sp.VG. Bajuwaren.
Tabellenführer der Abstiegsrelegation H. 22 Punkte stehen zu Buche, 5 Siege, 1 Unentschieden und Ja – es hat die Mannschaft nun doch erwischt – Eine Niederlage bei der BVTA FFB mit 0:1 – nicht dragisch, doch mehrere Punkte will das Team von Flo Kiser beherzigen. 2 Gegentore und dabei soll es bleiben.
Torschützenkönig (derzeit 5 Tore) soll Simon Mayr werden – just heute muß er sich seinem ärgsten Rivalen, Kilian Probst (4 Tore) stellen.
Auch soll die Bilanz gegen den SC Schöngeising gefestigt werden. 4 Siege stehen 3 Unentschieden und nur 3 Niederlagen gegenüber. Vor kurzem erst mußte Trainer Benedikt Junker seinen Hut nehmen. Vereinsikone Grundei ist kommisarisch eingesprungen. Ob neue Besen wieder gut kehren?
Beim SC Oberweikertshofen hat Flo Kiser ein weiteres Jahr verlängert! Die Mannschaft wird kommendes Jahr versuchen, in die Aufstiegsrunde zu stoßen – das wäre ein Ziel, das sich die junge Mannschaft ernsthaft vornehmen kann. Mit Daniel Schnellinger wird ein junges Talent versuchen in der 2. Mannschaft Fuß zu fassen – die Vorbereitung wird er schon einmal mitmachen.
Samstag 14.00 Uhr Landesliga: SC Oberweikertshofen – TSV Hollenbach
Liebe Zuschauer, Freunde und Gönner des SCO,
ja, mit dem heutigen Spieltag geht eine weitere Fussball-Saison zu Ende. Wir begrüßen Sie, die Akteure des TSV Hollenbach, deren mitgereiste Fans und das eingeteilte SR-Gespann (stand zum Redaktionsschluß n.n. fest).
Es war schon eine verrückte Saison mit Höhen und Tiefen. Wir erinnern uns an das Hinspiel in Hollenbach – ein 3:1-Sieg mit 3 Toren von Elias Eck, damals als „Ersatzstürmer“ zum Einsatz gekommen. Dann die Durststrecke jahresübergreifend zum Start der Rückrunde mit 6 Niederlagen in Folge und nun! steht ein 6. Tabellenplatz zu buche. Das heutige Spiel sollten wir zum Abschluß siegreich gestalten, sodaß wir als bester Aufsteiger die Saison abschließen.
Ja, was wäre gewesen, wenn es diese Durststrecke nicht gegeben hätte. Ehekirchen als Tabellenzweiter schwächelt die letzten Partien, allerdings ohne Punkte gegen diese Mannschaft, ebenso wie gegen den VfB Durach als Tabellendritter. Allerdings den souveränen Tabellenführer und Aufsteiger in die Bayernliga den FC Sonthofen 2x besiegt! Ein herzlicher Glückwunsch von unserer Seite an Team und Verantwortliche des FC.
Die letzten Siege mit jeweils 4 Toren (4:1 in Kempten und gg. Memmingen, das 4:2 gg. Unterhaching) und die Siege in Gilching 2:0 und eben gegen Sonthofen 2:1 versüßen unserem scheidenden Trainer Dominik Sammer den Abschied. An dieser Stelle Vielen Dank „Domi“ für Deine Arbeit in den letzten 4 Jahren.
Die Verantwortlichen des Vereins haben sich eben anders entschieden und werden mit einem Spielertrainer in die neue Saison gehen. Alexander Greif wird als Co-Trainer weiter zur Verfügung stehen.
Der TSV Hollenbach wird nach nur einer Saison wieder den Gang in die Bezirksliga antreten. Der TSV kommt von der A-KLasse Aichach (2008/09) und hat sich nach und nach bis in die Landesliga hochgearbeitet. Im Gespräch im Hinspiel mit dem sportlichen Leiter Andreas Fehrer betonte dieser damals bereits „wenn es so kommt, gehen wir einfach wieder runter!“
Zwei Trainer, Christoph Burkhard (38) als Spielertrainer und Daniel Zweckbronner (32) an der Seitenlinie leiten seit Jahren die sportlichen Geschicke des TSV. Beide mit höherklassiger Erfahrung, Burkhard mit 161 3.Ligaspielen bei Wacker Burghausen und 129 Regionalligaspiele in Burghausen und beim FC Pipinsried – Zweckbronner mit RL-Erfahrung in Memmingen und LL-Spielen in Mering. Schwere Verletzungen ließen die vergangenen Monte keine Einsätze mehr zu, er fehlte natürlich dem TSV im Abstiegskampf.
Am letzten Spieltag gilt es DANKE zu sagen, an die Verantwortlichen und Spieler der Mannschaften, ebenso an die vielen Helfer rund um den Spielbetrieb, ohne die das Ganze nicht vonstatten gehen kann. Lasst uns nach dem Spiel zum Ausklang ein wenig feiern – denn nach 3 Wochen Pause geht es am Montag 19.6. für die Mannschaft bereits wieder in die Vorbereitung auf die kommende Saison.
Samstag 16.00 Uhr Kreisliga: SC Oberweikertshofen U23 II – FC Eichenau
Liebe Fußballfreunde,
gleich im Anschluß 16.00 Uhr das Spiel gegen den TSV Hollenbach bestreitet unsere U23/2.Mannschaft das letzte Spiel der Saison 2022/23. Wir begrüßen Sie auch zu diesem Spiel recht herzlich, unsere Gäste vom Starzelbach und den eingeteilten SR, Herrn Martin Hatzelmann von der DJK Waldram.
Der Klassenerhalt war durch das 1:1 (Torschütze Pattrick Lapper) in trockenen Tüchern, obwohl doch plötzlich noch Zweifel aufkamen. „Jaki“ Kuhbandner bekam den „Auftrag“ nochmal den Rechenstab zu bewegen und siehe da, der SC Oberweikertshofen ist und bleibt bester VIERTER, egal wie das Spiel heute gegen den FC Eichenau endet. Denn: In Gruppe C ist der SV Münsing-A. 4ter. Selbst wenn sie heute ihr letztes Spiel gewinnen haben sie nur 17 Punkte. In der Gruppe D ist der TSV Altenstadt 4ter. Wenn sie gewinnen haben sie zwar auch 18 Punkte wie wir (bei Niederlage gegen den FC), aber sie spielen gegen den SC Fürstenfeldbruck mit derzeit 17 Punkten und der SC wäre dort Tabellen4ter.
Die Feicht-Elf steht mit 18 Punkten auf Platz 2. Verrückte Konstellation – diesen Modus werden wir als Pilotprojekt des Kreises Zugspitze eine weitere Saison spielen. Dann wird wieder abgestimmt.
Die Bilanz gegen den FC Eichenau ist positiv. In 8 Aufeinandertreffen gingen wir 4 x siegreich vom Platz und spielten 4 x unentschieden. Erst vor 4 Wochen fand das Hinspiel statt. Unsere Elf konnte mit 4:0 siegreich den Platz verlassen. Die Torschützen: Leo Di Pasquale, Marc Egenhofer und 2x Christian Mühlberger.
Ja, unsere Mannschaft hat das 7. Jahr in Folge die Kreisliga gehalten und geht hoffnungsvoll in die neue Saison (siehe Berichte der neuen Trainer). Ein Rückblick sei hier noch gestattet. Unser SCO ging mit einem „mageren“ Punkt in diese Abstiegsrunde. Die Verantwortung wurde Christian Feicht übertragen. Mit ihm sollte als spielender Co-Trainer sein Sohn Patrick und ein hoffnungsvoller Jungstürmer (Marius Sturm) für die notwendigen Punkte sorgen. Es kam anders. Patrick mußte sich urplötzlich einer erneuten OP unterziehen, Marius fühlte sich zu wenig wertgeschätzt und ging zurück zum SC Wessling.
Nach guter Vorbereitung ohne Niederlage gingen die beiden ersten Partien (in Penzing und gegen Unterdiessen – Absteiger nun mit vorr. 6 Punkten) verloren. Dann wurde das Feld von hinten aufgerollt. 5 Siegen stehen 2 Unentschieden gegenüber. Was war geschehen? Trainer Feicht:“wir haben von Anfang an ein extremes Pressing gespielt, zudem war eine Unterstützung von der 1. Mannschaft da, die notwendig war“. Die Qualität stieg damit. Damit konnten die verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfälle kompensiert werden (Lucas Wizani, Sebastian Rieder und Nico Scheibner länger, Felix Hallmaier und Dominik Steinl kürzer).
Für den heutigen Tag hat sich die Mannschaft vorgenommen die Serie nicht reißen zu lassen.