Ab dem 25.05.2018 gelten die Vorschriften nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Der Datenschutz betrifft das Erheben, Verarbeiten und Nutzen von personen-
bezogenen Daten und die Pflicht zur Dokumentation.
Zuständigkeit
Aufgrund der vorgeschriebenen Richtlinien benötigt der SC Oberweikertshofen e.V. keinen Datenschutzbeauftragen.
Ohne einen Datenschutzbeauftragten haftet der Vereinsvorstand für dessen Einhaltung.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse Daten
verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder -weitergabe ist untersagt.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Warum müssen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden?
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Im
Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Verein insbesondere folgende Daten: Geschlecht,
Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts,
Abteilungs- und ggf. Mannschaftszugehörigkeit, Bankverbindung, ggf. die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen
Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, ggf. Funktion im Verein, ggf. Haushalts- und Familienzugehörigkeit
bei Zuordnung zum Familienbeitrag.
Die personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet. (z.B.
Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Vereinsbetriebes, zu Satzungszwecken).
Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme an Fortbildungen der Fachverbände an diese weitergeleitet.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Verträgen, Vereinsereignissen
einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen
Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht.
Im Rahmen der Zugehörigkeit zu den Landesverbänden, deren Sportarten im Verein betrieben werden, werden
personenbezogene Daten der Mitglieder an diese weitergeleitet, soweit die Mitglieder eine Berechtigung zur
Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Verbände beantragen (z.B. Startpass, Spielerpass, Lizenz) und an solchen
Veranstaltungen teilnehmen.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der
Mitgliedschaft werden alle Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern
Sie in eine weitere Verwendung nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden personenbezogene Daten in Internetauftritten, Aushängen und
Vereinszeitung veröffentlicht und an die Presse weitergegeben, weil wir als Verein ein berechtigtes Interesse daran
haben die Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. Hierzu zählen
insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen: Teilnahme an sportlichen
Veranstaltungen, Mannschaftsaufstellung, Ergebnisse, Torschützen, Alter oder Geburtsjahrgang. Die
Veröffentlichung von Fotos und Videos erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung.
Auf der Internetseite des Vereins werden die Daten der Mitglieder des Vorstands, der Abteilungsleiterinnen und
Abteilungsleiter und der Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit Vornamen, Nachnamen, Funktion, E-Mail-Adresse
und Telefonnummer veröffentlicht.
Unsere Internetseite ist mit einem Programm zu Verschleierung von E-Mail Adressen ausgestattet, der die
Mailadressen verschlüsselt und für die Spam-Bots unlesbar macht.
Erlaubnis
Eine Erlaubnis zur Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nicht erforderlich, wenn Daten im
Rahmen einer vertraglichen Beziehung erhoben werden müssen. Bei Vereinen ist diese vertragliche Beziehung die
Mitgliedschaft.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personen-
bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns
wenden.
Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen
Listen von Mitgliedern oder Teilnehmern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein (z.B.
Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern, Übungsleitern) insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige
Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der
Datensparsamkeit zu beachten.
Personenbezogene Daten von Mitgliedern dürfen an andere Vereinsmitglieder nur herausgegeben werden, wenn die
Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Die Nutzung von Teilnehmerlisten, in die sich die Teilnehmer von
Versammlungen und anderen Veranstaltungen zum Beispiel zum Nachweis der Anwesenheit eintragen, gilt nicht als
eine solche Herausgabe.
Macht ein Mitglied glaubhaft, dass es eine Mitgliederliste zur Wahrnehmung satzungsgemäßer oder gesetzlicher
Rechte benötigt (z.B. um die Einberufung einer Mitgliederversammlung im Rahmen des Minderheitenbegehrens zu
beantragen), stellt der Vorstand eine Kopie der Mitgliederliste mit Vornamen, Nachnamen und Anschrift als Ausdruck
oder als Datei zur Verfügung. Das Mitglied, welches das Minderheitenbegehren initiiert, hat vorher eine Versicherung
abzugeben, dass diese Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach der Verwendung vernichtet
werden.
Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten
Der Verein unterhält zentrale Auftritte für den Gesamtverein. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im
Internet obliegt dem Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit, dem Ressortleiter Allgemeine Verwaltung und dem
Administrator.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Der SC Oberweikertshofen verwendet auf seinen Seiten keine Social Plugins und Analysetools zur Auswertung oder
Tracking der Webseitenbesucher.
Allerdings binden wir das offizielle BFV-Widget (Bayerischer Fußballverband) ein. Dieses Widget dient der aktuellen
Darstellung des Fußballbetriebes wie Tabellen, Spielergebnisse und Spielpläne. Auf der Seite des BFV finden Sie alle
benötigten Infos zu deren Datenschutzbestimmungen. http://www.bfv.de/cms/datenschutzrichtlinien_bfv.html
Unsere Websites enthalten auch Links zu Internetpräsenzen. Für die Inhalte dieser Homepages und die Einhaltung
von Datenschutzvorschriften durch diese Unternehmen ist der SC Oberweikertshofen e.V. nicht verantwortlich.